Aktionen der Stadtverwaltung: Tag des offenen Rathauses und Gutschein-Programm „Briloner HuberTaler“

 

Tag des offenen Rathauses

Erstmalig wird es am Veranstaltungswochenende auch den Tag des offenen Rathauses geben. Neben dem Verkauf von Hubertalern, Führungen durch das Rathaus und Vorleseaktionen wird es einen Infostand unterm Rathausbogen geben, der für die Ausbildung und offene Stellen bei der Stadt Brilon wirbt.

 

Gutschein-Programm „Briloner HuberTaler“ erlebt weitere Neuauflage

Der Rat der Stadt Brilon hat sich im Rahmen der Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2023 für die Auflage einer weiteren Tranche des Gutschein-Programms „Briloner Hubertaler“ ausgesprochen.  Mit 10.000 Gutscheinen á 25,00 Euro ist die Neuauflage ebenso stark wie die ersten Male im Jahr 2021.

 


Erstmalig öffnet die Stadt Brilon ihr Rathaus im Rahmen von „Brilon blüht auf“ und „Autosalon“ am Samstag, den 22. April und Sonntag, den 23. April 2023. Familienführungen, eine Kinderaktion, eine Jobbörse und ein Infostand zum Thema Ausbildung, der Verkauf von Hubertalern und eine attraktive Ausstellung stehen auf dem Programm „Tag des offenen Rathauses“.

Das Briloner Rathaus steht seit fast 800 Jahren mitten in Brilon und hat im Laufe der Zeit viele und vieles an sich vorbeiziehen sehen. Da lohnt es sich, einmal genauer in die Geschichte des Hauses und damit in die Geschichte der Stadt zu sehen. Dabei richtet die Familienführung den Blick auf die kleinen Dinge, die nicht sofort ins Auge fallen, aber dennoch einiges zu sagen haben. Spuren des Vergangenen finden sich hier überall.  Jeweils um 14 Uhr und um 16.30 Uhr am Sonntag bietet die Stadt eine Führung unter dem Motto „Wenn die alten Mauern sprechen könnten“ an.

Update 20.04.2023: Zusatztermine für die Führungen am Samstag, 22. April um 14 Uhr und Sonntag, 23. April um 17.15 Uhr.

Zur besseren Planbarkeit bittet die Stadt um eine Anmeldung unter info(at)brilon.de. Treffpunkt ist die Infozentrale im Foyer des Rathauses (Dauer: ca. 45 Minuten).

Jeder Mensch weiß es, der Name, den er trägt, hat er von seinen Eltern bekommen. Aber was ist mit der Stadt Brilon? Warum heißt Brilon Brilon? Die Geschichte von der Namensfindung und eine Mitmachaktion rund ums Briloner historische Rathaus stehen beim Kinderprogramm „Wie Brilon zu seinem Namen kam“ im Mittelpunkt. Die Mitmachaktion richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Sie startet um 16 Uhr. Auch hier wird um eine Anmeldung gebeten.

Die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Brilon als Arbeitgeber sind vielfältig - ob in der Verwaltung, im Forst, im Schwimmbad, in der Bibliothek, im Kindergarten oder beim Bauhof. Am Stand unterm Rathausbogen kann man sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informieren und mit Menschen, die in unterschiedlichsten Bereichen bei der Stadt arbeiten, ins Gespräch kommen.

Zusätzlich gibt es eine Stellenbörse der Stadt Brilon. Mit Glücksrad-Aktion jeweils samstags von 11 bis 14.30 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr.

Im April 2021 sind sie gestartet, die Kunststücke der Woche. Ein Schaufenster, zwei Staffeleien, ein Schild - daraus besteht die Reihe „Kunststück der Woche“. Brilon Kultour verlängert nun die Ausstellung im Rathaus bis zum 23. April, sodass man auch am Tag des offenen Rathauses in aller Ruhe die Möglichkeit hat, von 11 bis 18 Uhr Fotos, Bilder, Skulpturen von heimischen Künstlerinnen und Künstlern im Foyer und im Erdgeschoss des Rathauses zu bestaunen.

Last but not least - an beiden Tagen werden von 11 bis 14.30 Uhr Hubertaler verkauft. Die Stadt Brilon freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

 

 

Hier geht's zur Hauptseite Briloner Hubertaler
 

Aktuelle Informationen:

Der Rat der Stadt Brilon hat sich im Rahmen der Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2023 für die Auflage einer weiteren Tranche des Gutschein-Programms „Briloner Hubertaler“ ausgesprochen.  Mit 10.000 Gutscheinen á 25,00 Euro ist die Neuauflage ebenso stark wie die ersten Male im Jahr 2021.

Auch die Regelungen bleiben dieselben: der Verkauf der HuberTaler erfolgt durch die Stadt Brilon zum Preis von 20,00 Euro je Gutschein, der dann einen Handelswert von 25,00 Euro hat. Die teilnehmenden Geschäfte lösen die vereinnahmten Gutscheine dann wiederum bei der Stadt ein.

Die bereits gemeldeten Betriebe brauchen sich nicht erneut anzumelden. Andere Betriebe aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung, die am Gutscheinprogramm teilnehmen möchten, können sich per Link https://portal.kommunale.it/brilon/services/33 oder per E-Mail an g.voessing(at)brilon.de registrieren.

Bürgermeister Dr. Bartsch freut sich, dass eine weitere Neuauflage des Hubertalers vom Rat der Stadt Brilon genehmigt wurde. „Damit setzen wir abermals ein wichtiges Zeichen für unsere Stadt, die von vielen weiterhin als attraktiver Einkaufs- und Aufenthaltsort angenommen wird. Mit 10.000 Gutscheinen á 25 € lenken wir Kaufkraft in Höhe von 250.000 € in die Briloner Betriebe. Die Zukunft unserer Innenstadt haben wir als Verbraucher weitgehend selbst in der Hand.“

Online startet der Verkauf am 11. April und geht zunächst bis Donnerstag, 20.04.2023; der Verkauf vor dem Rathaus findet am 22. April (Autosalon) und 23. April (Brilon blüht auf) jeweils von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr statt. In diesem Frühjahr ist dies zunächst der einzige Zeitraum, in dem die Hubertaler angeboten werden. Sofern hiernach noch Gutscheine vorhanden sind, wird es im Laufe des Jahres eine weitere Verkaufsaktion geben.

Um möglichst vielen Interessenten die Möglichkeit zu geben, vom Gutscheinprogramm zu profitieren, appellieren wir an alle max. 10 Gutscheine pro Person in unserer Frühjahrs-Hubertaler-Aktion zu erwerben.

Laufende Informationen, unter anderem zu den teilnehmenden Betrieben, werden auf der städtischen Homepage unter

https://www.brilon.de/innovation-stadtentwicklung/briloner-gutschein-programm-hubertaler/

eingestellt. Diese Seite kann man auch über einen Button auf der Startseite www.brilon.de bequem erreichen

  • Die Online-Bestellung und -bezahlung erfolgt über das Dienstleistungsportal der Stadt Brilon unter folgendem Link:

https://portal.kommunale.it/brilon/services/27

 (auch per „Klick“ über die o.g. Hauptseite erreichbar)

  • Bei fehlendem Internetzugang ist eine telefonische Bestellung ab dem 11. April unter 02961 / 794 113 möglich (Ansprechpartnerin: Frau Vössing)
  •  Die telefonisch bestellten Gutscheine können ausschließlich am Verkaufswochenende  bezahlt und abgeholt werden.

Die Gutscheine sollen bis zum 31.07.2023 eingelöst werden. Hierzu wird appelliert, damit die Briloner Betriebe weiter zeitnah unterstützt werden.

Webcams live