60 Jahre Freundschaft mit der Partnerstadt Hesdin-la-Forêt

Fest zum Jubiläum 60 Jahre Freundschaft mit der französischen Partnerstadt Hesdin-la-Forêt

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 erwartet Brilon zahlreiche Gäste aus der französischen Partnerstadt Hesdin-la-Forêt, um gemeinsam das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zu feiern.  

Am 23. Oktober 1965 unterzeichneten die beiden damaligen Bürgermeister Hillebrand und Delannoy die Freundschaftsurkunde zwischen den beiden Städten. Damit begann 20 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges eine Verbindung zwischen Menschen, die sich noch vor wenigen Jahrzehnten als Feinde in zahlreichen Kriegen gegenüberstanden. 

Die Stadt Brilon ist nun seit 60 Jahren mit der nordfranzösischen Stadt Hesdin-la-Forêt im Department Pas-de-Calais befreundet. Neben den freundschaftlichen Begegnungen der Bürgermeister und der Partnerschaftsvereinigungen beider Städte haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler an gegenseitigen Besuchen teilgenommen, Fachbesuche und Verwaltungsgespräche fanden statt, unvergessliche Fußballturniere wurden gespielt. 

All diese Begegnungen haben dazu beigetragen, dass durch das hautnahe Kennenlernen der Kulturen in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche tiefe Freundschaften zwischen Bürgerinnen und Bürgern beider Städte entstanden sind. 

Am Freitag, 3. Oktober 2025, finden die zentralen Feierlichkeiten statt. Um 17 Uhr gibt es einen offiziellen Festakt auf der Rathaustreppe, zu dem die Bevölkerung sehr herzlich eingeladen ist. 

Freitags abends und samstags stehen dann die Begegnungen im Mittelpunkt. Unter anderem wird am Samstag um 11 Uhr am Kyrilltor ein Freundschaftsbaum gepflanzt und nachmittags besuchen alle Gäste den Egge-Abtrieb in Rösenbeck. 

Zu diesem internationalen Festwochenende hat Brilon auch Gäste aus allen anderen Partnerstädten eingeladen. Es kommen Vertreter aus der schottischen Partnerstadt Thurso, aus dem belgischen Heusden-Zolder und den beiden deutschen Partnerstädten Buckow und Herbolzheim. Auch eine Schülergruppe aus Hesdin verbringt das kommende Wochenende mit Schülerinnen und Schülern der Marienschule Brilon, die sich schon lange für enge Beziehungen zur Partnerschule in Frankreich einsetzt. 

Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und der Vorsitzende der Partnerschaftsvereinigung Brilon international, Tobias Klaholz, blicken mit Vorfreude auf dieses internationale Festwochenende. 

„Nur die Begegnungen der Menschen unterschiedlicher Kulturen fördern Verständigung und Freundschaft. Dieses Festwochenende soll ein Zeichen zur Stärkung der europäischen Integration sein. Letztlich schafft nur der Austausch auf persönlicher Ebene ein Netzwerk von Menschen, die sich für ein friedliches Zusammenleben engagieren.“ so Dr. Bartsch und Tobias Klaholz. 

Eine Bilderauswahl aus 60 Jahren deutsch-französischer Freundschaft ist vom 2. bis 5. Oktober auf dem Aussenbildschirm des Museums Haus Hövener und auf der Webseite des Stadtarchivs Brilon unter www.stadtarchiv-brilon.de abrufbar.

 

Hier finden Sie die anlässlich des Jubiläums gehaltenen Reden in drei Sprachen.

 

Fotos: Dr. Christof Bartsch, Bürgermeister von Brilon und Matthieu Demoncheaux, Bürgermeister von Hesdin 

Webcams live