Der Bürgermeister von Hesdin-la-Foret, Matthieu Demoncheaux, war mit einer großen französischen Delegation zum Festwochenende nach Brilon gereist. Vom 2. bis 5. Oktober 2025 hatten Brilons Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Tobias Klaholz, Vorsitzender der Partnerschaftsvereinigung Brilon International, zur Feier des 60-jährigen Freundschaftsjubiläums mit Hesdin-la-Forêt eingeladen. Mitglieder des Hesdiner Stadtrates, der Vereinigung der Freunde Brilons unter dem Vorsitz von Jacques Froissart, Bürgerinnen und Bürger, 15 Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrerinnen hatten sich auf den Weg nach Brilon gemacht.
Auf dem Festprogramm standen unter anderem ein Welcome-Abend im Alfred-Delp-Haus, ein Museumsbesuch, eine Baumpflanzaktion, das Vergraben einer Zeitkapsel, Armbrustschießen, eine Sauerlandrundfahrt und ein Hüttenabend. In einem Boardmeeting diskutierten die Bürgermeister und Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees über die Zukunft von Städtepartnerschaften, ein Schoolmeeting hatte die Zusammenarbeit zwischen den Schulen der Partnerstädte zum Thema.
Höhepunkt des Wochenendes war der Festakt vor dem Rathaus mit anschließender Feier im Hubertussaal, bei dem das Freundschaftsversprechen zwischen den beiden Städten Brilon und Hesdin la-Forêt bekräftigt wurde. Beeindruckt zeigten sich Bürgermeister Demoncheaux und Jacques Froissart auch vom Besuch auf dem Borberg, der mit seiner Friedenskapelle als starkes Symbol der tiefen Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland steht.
Auch die anderen Partnerstädte Brilons nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die Delegationen aus Buckow, Brandenburg, Herbolzheim, Heusden-Holder (Belgien) und Thurso (Schottland) feierten gemeinsam mit Brilonern und Hesdinern ein rund um gelungenes europäisches Fest.
„Wir sprechen nicht Deutsch, nicht Französisch, nicht Englisch, nicht Flämisch, nicht Niederländisch, wir sprechen Europäisch,“ so Bürgermeister Dr. Christof Bartsch bei der feierlichen Zeremonie vor dem Rathaus. „Dieses Fest in Brilon ist ein Aufbruch in die Zukunft unserer Städtepartnerschaften. Es macht mir Mut und Hoffnung, wenn ich auf die zahlreichen herzlichen Begegnungen dieses Wochenendes schaue.“
Neben Mitgliedern der Partnerschaftsvereinigung waren unter anderem das Jugendparlament, das Museumsteam mit den Stadtführern, das Alfred-Delp-Haus, der Schützenverein Petersborn-Gudenhagen, die Waldfeen, das Blasorchester Brilon, Vertreter der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirche, die Marienschule, Lehrer der Sekundarschule und des Gymnasiums und der Bürgerwaldverein ins Programm eingebunden. Leider musste der Besuch des Eggeabtriebs aufgrund der Wetterlage abgesagt werden.
Brilon freut sich nun auf den Gegenbesuch in Hesdin-la-Foret im Department Pas-de-Calais im nächsten Jahr, um die zahlreichen Freundschaften weiter zu vertiefen und neue Ideen auf den Weg zu bringen.