Anlässlich des 80. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges fand in der vergangenen Woche ein eindrücklicher Abend mit dem Ensemble OPUS 45 in Brilon im Bürgerzentrum statt. Auf Einladung der Stadt Brilon und der BWT Brilon Kultour waren der Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett nun zum dritten Mal in Brilon zu Gast.
Die musikalische Lesung „Dass ein gutes Deutschland blühe“ gab einen umfänglichen Eindruck von der Zeit kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Währungsreform wieder und beeindruckte insbesondere durch die schauspielerische Leistung von Roman Knižka. Mit seiner beeindruckenden Performance zog er das Publikum in seinen Bann. Variantenreich, vom desillusionierten Kriegsheimkehrer bis zu den unbelehrbaren Angeklagten der Nürnberger Prozesse, Knižka schlüpfte glaubhaft in die Rollen und fesselte die Zuhörer. Die musikalischen Stücke untermalten Stimmung und schauspielerische Leistung in großer Perfektion.
OPUS 45 gründete sich bei einem Berliner Orchesterprojekt. Das Bläserquintett, bestehend aus Musikerinnen und Musikern der Hamburgischen Staatsoper, Dresdener Philharmonie, Beethoven Orchester Bonn und NDR Radiophilharmonie Hannover, beschreitet seit einiger Zeit gemeinsam mit dem TV-Star Roman Knizka neue, disziplinübergreifende Wege. So entstanden acht musikalische Lesungen, die in der deutschen Konzertlandschaft einmalig sind.
Die Veranstaltung in Brilon wurde vom Lionsclub Brilon-Marsberg und von der Bürgerstiftung Brilon unterstützt.