Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges

Würdiges Gedenken am vergangenen Samstag, 11. Mai 2025 vor dem Briloner Rathaus

 

Anlässlich des 80. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges fand am Samstag eine würdige Gedenkfeier vor dem Rathaus in Brilon statt. Bürgermeister Dr. Christof Bartsch betonte in seiner Ansprache, dass das große Leid, das der Krieg gebracht hat, immer zugleich Mahnung wie Auftrag sei, die Erinnerung wachzuhalten und die Lehren aus der Vergangenheit in die Zukunft zu tragen und die Werte des Friedens und der Toleranz in der Gesellschaft zu stärken. Die deutsch-französische Versöhnung, die nur wenige Jahre nach Beendigung des 2. Weltkriegs auf den Weg gebracht und im Elysee-Vertrag im Januar 1963 formell besiegelt wurde, würdigte Dr. Bartsch als herausragenden Prozess, mit dem die Grundlagen für die Einheit Europas und die sich danach entwickelten deutsch-französischen Städtepartnerschaften gelegt wurden. 

Ute Hachmann verlas das Protokoll des Verwaltungsbeamten Johannes Martini über die Kapitulation der Stadt vom 29.3.1945. Dieses Dokument berührt, wenn deutlich wird, dass das Geschehen des Krieges an Orten stattfand, die wir alle kennen und wo wir heute und seit 80 Jahren friedlich leben können. Zum Gedenken an die Opfer gab es eine Gedenkminute. Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung vom Briloner Oldie Sound des Blasorchesters unter der Leitung von Maximilian Böddicker. 

Webcams live