Grußwort zur Kirmes 2025

Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Marktmeister Florian Hohmann laden ein

 

Brilon macht sich bereit für die Michaeliskirmes. In wenigen Tagen startet das beliebte Volksfest für groß und klein.

Ganz besonders freuen sich Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Marktmeister Florian Hohmann darauf, dass es endlich losgeht.

Alle wichtigen Informationen rund um die Briloner Kirmes finden Sie unter https://www.michaeliskirmes-brilon.de/

 

Liebe Brilonerinnen und Briloner,

verehrte Gäste aus nah und fern!

Mit dem traditionellen Fassanstich am 26.09.2025 um 16:00 Uhr unter dem Rathausbogen wird die nunmehr 69. Michaeliskirmes, die größte und älteste Innenstadtkirmes des Hochsauerlandes, gemeinsam mit der 20. Briloner Waldfee Hannah Zwingelberg, Vertreterinnen und Vertretern des Rates, der Schausteller und der Verwaltung eröffnet. 

Vier Tage lang wird vom 26. – 29. September 2025 buntes und reges Treiben unsere schöne Innenstadt beherrschen. Bei der Eröffnung stehen uns in diesem Jahr die Kinder der Kindertageseinrichtungen der DRK-Kita Thülen, die Wirbelwinde aus Rösenbeck und der Kita Regenbogen aus Gudenhagen-Petersborn tatkräftig zur Seite. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Blasorchester Brilon.

Am Freitagabend leuchtet als ein Höhepunkt, wie jedes Jahr, um 21 Uhr das Höhenfeuerwerk vom Kalvarienberg über Brilons Innenstadt. Seien Sie dabei, wenn der Himmel über Brilon in ein facettenreiches Lichtermeer verwandelt wird! Auch an rasanten Fahrgeschäften wird es in diesem Jahr nicht fehlen. Freuen Sie sich neben den bekannten und beliebten Fahrgeschäften besonders auf „Jetlag“, „Extrem“, und „Steamer“. 

Genießen Sie den atemberaubenden Geruch von Paradiesäpfeln, die leckeren gebrannten Mandeln und Lebkuchenherzen sowie andere Köstlichkeiten und fliehen Sie einen Moment lang aus dem teilweise hastigen Alltag. 

Am Kirmessonntag können Sie Ihren Kirmesbesuch mit einem Einkaufsbummel in unseren Geschäften verbinden, die von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sind. Neben den Attraktionen auf der Kirmesmeile dürfen Sie ebenfalls den traditionellen Krammarkt mit seinen rund 100 Ständen im Rundlauf Derkere Mauer, Kirchenstraße und Schulstraße nicht verpassen. Dieser hat wie jedes Jahr eine vielfältige Angebotspalette von den „fliegenden Händlern“ zu bieten. 

Trotz der aktuellen teils schwierigen und unruhigen Weltlage dürfen wir uns unsere Art zu leben von niemandem nehmen lassen. Wir brauchen gerade jetzt helle und heitere Momente, aus denen wir auch wieder Kraft schöpfen können für unsere Aufgaben in Beruf, Familie, Gesellschaft und Politik. Wir brauchen das unbeschwerte Miteinander, weil wir uns bewusst werden müssen, dass wir eine Gesellschaft der Vielen sind und bleiben wollen. Wir brauchen Begegnungen wie diese an den kommenden vier Kirmestagen, weil sie uns immer wieder Mut machen, gemeinsam für eine friedlichere und gerechtere Zukunft einzutreten. 

Einen besonderen Dank möchten wir den Anliegern aussprechen, die die nicht vermeidbaren Lärm- und Verkehrsbelästigungen erdulden. Außerdem gilt ein Dank den vielen Organisatoren sowie Helferinnen und Helfern, den Verwaltungskolleginnen und -kollegen und allen, die zum Gelingen unseres Traditionsfestes beitragen. 

Die Stadt Brilon, die Schausteller/innen und die Marktkaufleute wünschen allen Besucherinnen und Besuchern vergnügliche und angenehme Stunden bei hoffentlich gutem Wetter. Besuchen Sie unsere Kirmes und erleben Sie die interessante Mischung aus Tradition und Moderne!

Freuen wir uns auf eine Kirmes voller Attraktionen, toller Musik und geselliger Stunden. Lassen Sie uns zusammen eine gute Zeit verbringen und die Briloner Michaeliskirmes zu einem Highlight im Jahr machen!

Besuchen Sie uns. Wir erwarten Sie! Denn Brilons Michaeliskirmes “hat was”!

Ihr Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Marktmeister Florian Hohmann

 

 

 

Webcams live