Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen

Die Schulleitungen aller weiterführenden Schulen laden am 12.11.2025 zu einem gemeinsamen Elterninformationsabend

Die Schulleitungen aller weiterführenden Schulen in Brilon laden zu einem gemeinsamen Elterninformationsabend am Mittwoch, den 12.11.2025, um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Kolpinghaus ein. Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder derzeit die 4. Klassen der heimischen Grundschulen besuchen. 

Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Diese von den Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern begründete Empfehlung hilft, die richtige Schulform für das Kind zu wählen und eine geeignete Schule zu finden. 

Es ist keine leichte Entscheidung der Eltern, die richtige Schulform für ihr Kind zu finden. Die Empfehlungen der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer basieren auf langjährigen Erfahrungen und auf einer mehrjährigen intensiven Begleitung der Kinder im Primarbereich. Sie sind auch getragen von der Sorge um einen weiterhin gelingenden und dem jeweiligen Kind angepassten Bildungsweg, der die Freude am Lernen und an der Schulgemeinschaft erhalten soll. 

Der Bildungsstandort Brilon bietet mit der Sekundarschule Brilon, dem Gymnasium Petrinum Brilon und der Marienschule Brilon sehr gute Möglichkeiten für jeden Lerntyp. An diesem Elternabend stellen die weiterführenden Schulen sich mit ihren Bildungsgängen vor und stehen für Fragen bereit.  Bürgermeister Dr. Bartsch wird als Schulträger-Vertreter der beiden städtischen Schulen Sekundarschule und Gymnasium Petrinum Grußworte sprechen. „Ich darf alle Eltern der Viertklässler sehr herzlich zu diesem Informationsabend einladen. Sie stehen vor der wichtigen Entscheidung, den richtigen Bildungsweg für Ihr Kind zu finden. Da ist dieser Abend der richtige Ort, um sich umfassend zu informieren und mit den Vertreterinnen und Vertretern unserer weiterführenden Schulen ins Gespräch zu kommen.“ appelliert Bartsch im Vorfeld an die Eltern der Viertklässler. 

Webcams live