Was lange vorbereitet wurde, ist jetzt Wirklichkeit: Seit dem 1. Juli 2025 ist der Briloner Bürgerbus nicht mehr nach einem festen Fahrplan unterwegs, sondern flexibel und bedarfsgerecht – auf Abruf. Damit beginnt in Brilon ein neues Kapitel der Mobilität. Möglich wurde das Ganze durch ein gemeinsames Projekt des Bürgerbus Brilon e. V. und der Stadt Brilon im Rahmen des Smart City Programms.
Die Idee für den On-Demand-Bürgerbus brachte Günter Wiese, Vorsitzender des Bürgerbus Brilon e. V., ins Spiel. Im Smart City Team der Stadt Brilon – einem Arbeitskreis in paritätischer Besetzung des Rates – wurde der Vorschlag vorgestellt, offen diskutiert und schließlich ins Smart City Programm aufgenommen. Damit war der Weg frei für die Umsetzung. Stadt und Bürgerbus Brilon e. V. arbeiteten seit diesem Punkt eng zusammen: Die Stadt Brilon begleitete das Projekt intensiv – etwa bei der Beantragung von Fördermitteln, in Gesprächen mit allen Beteiligten, beim Aufbau der Buchungsstruktur und durch die Bereitstellung des Buchungstelefons. Um das Projekt möglich zu machen, gleicht die Stadt Brilon außerdem die über die Landesförderung hinausgehenden Kosten über Smart City Mittel aus.
„Der On-Demand-Bürgerbus ist ein tolles Beispiel dafür, wie wir in Brilon gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen arbeiten. Digital, bürgernah und ganz praktisch im Alltag. Mein Dank gilt dem Bürgerbus Brilon e. V. für das starke ehrenamtliche Engagement und allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben.“, so Bürgermeister Dr. Christof Bartsch.
Im Zuge der Umstellung wurde das bestehende Netz aus 38 Haltestellen um 24 zusätzliche, virtuelle Haltepunkte erweitert – insgesamt gibt es jetzt 62 Haltestellen im Stadtgebiet. Eine Übersicht ist online abrufbar unter www.buergerbus-brilon.de/haltestellen.
Gebucht werden kann der Bürgerbus per BriMo-App, über die Webseite (https://www.brimo-app.de) oder telefonisch unter 02961 / 794-777 – montags bis freitags zwischen 8:00 und 11:00 Uhr. Fahrten lassen sich frühestens sieben Tage und spätestens 15 Minuten vorab reservieren. Gefahren wird montags bis samstags von 8:30 bis 12:30 Uhr, zusätzlich dienstags und donnerstags nachmittags von 14:30 bis 18:00 Uhr.
Zum Kennenlernen der App besteht die Möglichkeit ein Leih-Smartphone für drei Tage kostenlos auszuleihen. Das Smartphone liegt im Bürgerbus bereit und kann dort reserviert werden.
Ziel des neuen Systems ist es, bei deutlich weniger gefahrenen Kilometern deutlich mehr Personen zu befördern – doppelt so viele Fahrgäste bei halb so viel Strecke lautet das ambitionierte Bestreben. Und die ersten Tage stimmen optimistisch: Das Angebot wird gut angenommen, sowohl von den vertrauten Stammgästen als auch von einigen neuen Fahrgästen, die den Bürgerbus erstmals ausprobieren. Kein Wunder – das neue System ist bequem, flexibel und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Mit dem Start des On-Demand-Bürgerbusses zeigt Brilon, wie moderne Mobilität im ländlichen Raum funktionieren kann – gemeinsam gedacht, digital umgesetzt und getragen vom starken Engagement vor Ort.