OPUS 45 mit Roman Knižka

„Dass ein gutes Deutschland blühe“ – Musikalische Lesung

Der beliebte Schauspieler Roman Knižka und das Ensemble 45 haben in den vergangenen zwei Jahren die Zuschauerinnen und Zuschauer in Brilon mit ihren fantastischen Adaptionen von historischen Ereignissen absolut überzeugt. 

Nun geht es im neuen Programm um das Leben in Deutschland in den Jahren 1945 bis 1949 – mit einem besonderen Fokus auf dem Kriegsende in Brilon.

Nach schweren Bombenangriffen im Januar 1945, bei denen ganze Straßenzüge zerstört und zahlreiche Zivilisten getötet wurden, wurde die Stadt Brilon am 29. März 1945 kampflos von US-Truppen eingenommen. Die Bevölkerung erlebte dramatische Wochen voller Unsicherheit, Hunger, Plünderungen und Flucht. Der Alltag war geprägt von Mangel und Improvisation – und ersten vorsichtigen Hoffnungen auf eine bessere Zukunft. 

Mit literarischen Texten von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert und Nelly Sachs sowie Musik von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Dmitri Schostakowitsch, Richard Strauss und anderen erzählen Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 eindringlich von einer Gesellschaft im Umbruch – zwischen Trümmern, Neubeginn und einer Sehnsucht, „dass (bald) ein gutes Deutschland blühe…“.

Die von der Stadt Brilon und Brilon-Kultour durchgeführte Veranstaltung wird  vom Lions-Club Brilon-Marsberg und der Bürgerstifung Brilon unterstützt. Sie findet am Donnerstag, den 9. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Brilon statt. Karten gibt es im Vorverkauf für 15 (ermäßigt 10) Euro bei der BWT und an der Abendkasse für 18 (ermäßigt 13) Euro.

Bild: Ensemble copyright Markus C. Hurek

Webcams live