„Wie betrifft Außenpolitik meinen Alltag in Brilon und wie funktioniert internationale Diplomatie?“ Beim Townhall-Gespräch am Freitag, den 23. Mai 2025 um 19 Uhr gibt es im Rathaus Brilon ausreichend Gelegenheit, mit einem Vertreter des Auswärtigen Amtes darüber ins Gespräch zu kommen.
Unter dem Titel „Deutsche Außenpolitik und Brilon beim Hansebund – Eine geopolitische Einordnung in der aktuellen Weltpolitik“ steht neben Bürgermeister Dr. Christof Bartsch, Tobias Klaholz von der Partnerschaftsvereinigung, Vertretern des Briloner Jugendparlaments auch der Diplomat Peter Kettner aus Berlin in der Diskussionsrunde zum Gespräch bereit.
Peter Kettner ist Referatsleiter für Auswärtige Kultur- und Gesellschaftspolitik und war in seiner fast 25-jährigen Karriere im Ausland u.a. in der Türkei und in Kasachstan tätig. Aus seiner aktuellen Tätigkeit heraus auf Hansebund und Geopolitik zu schauen, wird sicher ein Gewinn für den Abend sein.
In der ca. 90-minütigen Diskussionsrunde stehen weitere Themen im Mittelpunkt wie zum Beispiel
internationale Partnerschaften auf allen Ebenen (von Bundesregierung bis Kommune); Chancen durch Städtenetzwerke wie die Hanse; Außenpolitik aus der Blickrichtung „Auswärtiges Amt“ und
die Frage, wie man (beruflich) ins Auswärtige Amt kommt.
„Dieser Abend bietet eine gute Gelegenheit, in den direkten Austausch zu kommen. Die Weltlage ist angespannt. Wir haben besonders in den letzten Monaten erfahren, dass diplomatische Bemühungen wichtig sind, um Frieden zu sichern und antidemokratische Strömungen im Ausland nicht widerspruchslos hinzunehmen. Ich freue mich auf eine rege Diskussion.“ so Bürgermeister Dr. Christof Bartsch.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Austausch eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Townhall-Gespräche sind ein Angebot des Auswärtigen Amtes und richten sich an Kommunen sowie zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereine. Das Format bietet die Möglichkeit, Diplomaten für Diskussionsveranstaltungen zu außenpolitischen Themen in die Kommune einzuladen. Anstelle eines reinen Vortrages betont das Format den interaktiven Austausch und offenen Dialog. Im Vordergrund stehen das Aufzeigen von Alltagsbezügen in der deutschen Außenpolitik und die authentische Vermittlung von Hintergrundwissen über grundlegende Funktionsweisen von Außenpolitik. So wird die praktische Arbeit des Auswärtigen Amtes transparent und greifbar. Die Stadt Brilon hatte sich Anfang des Jahres beim Auswärtigen Amt beworben und den Zuschlag für ein Townhall-Gespräch bekommen.