Der kosovarische Generalkonsul Behar Isma ließ es sich nicht nehmen, eine Bücherspende von über 300 Titeln persönlich an die Leiterin der Stadtbibliothek Brilon Charlotte Böddicker zu übergeben. In Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und dem Mitglied des Deutschen Bundestages Dirk Wiese, SPD, sprach Isma, der seit 2024 das Generalkonsulat der Republik Kosovo in Düsseldorf leitet und bereits im vergangenen Jahr Brilon einen Besuch abstattete, der Stadt seinen großen Dank für das Engagement aus, dass im Hinblick auf die albanischsprachige Minderheit geleistet wird.
Ein großer Stützpfeiler ist der Herkunftssprachliche Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit internationaler Familiengeschichte. Mit Negimije Recica hat Brilon eine sehr engagierte Lehrerin, die Albanisch für mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10 unterrichtet. Das geschieht in den Räumlichkeiten der Engelbertgrundschule, Die Rektorin der Schule, Monika Assheuer-Waller, unterstützt und begrüßt dieses Angebot ausdrücklich. Judith Burghard vom Regionalen Bildungsnetzwerk war ebenfalls zu Gast. Sie ist im Auftrag des Landes für dieses Sprachen-Angebot zuständig.
Konsul Isma wurde von Pal Sokoli, dem Vorsitzenden des albanischen Bundes der Schriftsteller, Künstler und Kulturschaffenden in Deutschland e.v. begleitet. Als Autor ist sein großes Anliegen, über Literatur Toleranz und Verständnis zu erzeugen. Nach der offiziellen Buchübergabe las Sokoli den Schülerinnen und Schülern in den Räumen der Stadtbibliothek vor. Valentina Asani und die anwesenden Eltern waren begeistert von dem neuen Angebot, zukünftig Literatur in ihrer Muttersprache in der Stadtbibliothek ausleihen zu können.
In einem anschließenden Austausch mit Bürgermeister Dr. Bartsch zeigte sich der Generalkonsul beeindruckt von Brilon als Ort, in dem Integration glaubhaft gelebt wird. Beide waren sich einig, dass Bibliotheken Orte der gelebten Integration, Teilhabe und Diversität sind und mit dieser Bücherspende ein wichtiges Zeichen gesetzt wird.