Demokratiestunden im Rathaus

9. Klassen zu Gast bei Bürgermeister Dr. Bartsch

 

Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Christof Bartsch haben die 9. Klassen aller weiterführenden Schulen im April und Mai an einer „Demokratiestunde“ im historischen Rathaus der Stadt Brilon teilgenommen.

Anlass des Besuches ist der 75. Geburtstag des Grundgesetzes, der in Deutschland am 23. Mai gefeiert wird. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Rathaus intensiv mit den Grundrechten auseinandergesetzt. In Kleingruppen erarbeiteten sie, wie die Grundrechte ihr eigenes Leben beeinflussen. Mit dem Bürgermeister kamen sie zu zahlreichen Fragen rund um das Grundgesetz ins Gespräch. „Das Gesetz hat ganz schön viel mit uns und unserem Leben zu tun. Die Stunde im Rathaus war gut, und auch dass wir in Kleingruppen und mit dem Bürgermeister darüber diskutieren konnten“, so die einhellige Meinung der Schülerinnen und Schüler.

„Dieses Unterrichtsformat wurde für den 75. Geburtstag unserer Verfassung in diesem Jahr entwickelt. Hier wird vermittelt, welche großartige Errungenschaft das Grundgesetz ist. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass wir in Deutschland in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung leben.  Demokratie geht jeden etwas an. Wir werden auch in 2025 wieder Klassen ins Rathaus einladen, der Austausch mit den jungen Menschen ist wichtig.“, so Dr. Bartsch als Fazit dieser Veranstaltungsreihe.

Schüleraktion 9. Klassen
Religionsfreiheit
Meinungsfreiheit
Demokratie geht jeden etwas an

Webcams live