Acht städtische Kindergärten - da ist viel los!
Die städtischen Kindergärten bieten vielfältige Angebote. Allgemeine Informationen finden Sie hier.
Was war in der letzten Zeit los? Dies können Sie mit Beginn April 2025 - chronologisch absteigend - in diesem Artikel nachlesen.
Große Augen und fröhliche Kinderstimmen gab es im städtischen Kindergarten „Spatzennest“ in Messinghausen, als Herr Vogt von der Firma Ray Facility Management Group eine Spende in Höhe von 500 Euro überreichte. Die Kinder und Erzieher/innen empfingen den Gast mit einem liebevoll vorgetragenen Lied und überreichten ihm als Dankeschön eine selbstgebastelte Karte.
Mit dem gespendeten Geld wurden bereits zahlreiche neue Spielsachen angeschafft: Besonders beliebt ist der monatlich wechselnde Rollenspielbereich, in dem die Kinder nun in verschiedene Rollen schlüpfen können: Ob als Pizzabäcker mit Ofen und Picknickkorb, als Arzt mit Arzttisch, Laptop und Headset oder als Postmitarbeiter an der Poststation. Auch neue Baustellenfahrzeuge für den Bauteppich bereichern nun den Spielalltag.
„Ein herzliches Dankeschön an die Ray“, sagen die Kinder und das Team des „Spatzennests“, sie sind begeistert über die neuen Spielmöglichkeiten.
Quelle Text und Bild: Kindergarten Messinghausen
Team Kiga Scharfenberg freut sich über Vorlesepatin
Die Scharfenberger Besenbinder bekommen erneut Unterstützung zum Vorlesen. Mit Sigrid Rieke ist eine neue Vorlesepatin im Kindergarten, die die Kinder mit Geschichten und mit Anschauungsmaterial in die Welt der Bücher entführt. Das Team des Kindergartens freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Text : Dagmar Hillebrand (Kindergartenleitung)
Fotos: Kindergarten Scharfenberg
PEKIP im U3 Bereich: Neues Gruppenangebot in der Kita Scharfenberg
PEKIP fördert ganzheitlich die Entwicklung der Kleinsten
Seit dem vergangenen Kitajahr bietet die Kita „Die kleinen Besenbinder“ in Scharfenberg das sozialpädagogische Gruppenangebot PEKIP an – ein bedeutender Schritt zur ganzheitlichen Förderung von Kleinstkindern in den ersten Lebensjahren.
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKIP) ist ein entwicklungsbegleitendes Angebot, das sich an den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder, insbesondere in Bezug auf die kindlichen Bewegungsabläufe, orientiert. Im Mittelpunkt des Angebots stehen die Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Psychologen Jaroslav Koch. Die Arrangements sind so konzipiert, dass sie die Kinder zum unmittelbaren Tun und Ausprobieren einladen.
In der Einrichtung wird PEKIP in einem sozialpädagogischen Rahmen alltagsintegrierend und als Gruppenangebot im U3 Bereich durchgeführt und ergänzt das pädagogische Konzept um ein intensives, altersgerechtes Bewegungs- und Bildungsangebot.
Ziel des PEKIP-Angebots ist es, die Kinder auf mehreren Ebenen zu stärken und sie in ihrer natürlichen Entwicklung zu unterstützen. Dabei stehen insbesondere Grobmotorik, Feinmotorik, Sprachentwicklung und Entwicklung sozialer Beziehungen im Fokus.
Die Kinder gestalten das Angebot aktiv mit. Ihre individuellen Kompetenzen, Interessen und Impulse fließen direkt in die Gestaltung der Gruppeneinheit ein. So entsteht ein offener und dynamischer Lernraum, in dem Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit früh gefördert werden.
„Wir wollen den Kindern ermöglichen, über Bewegung sich selbst zu erfahren, ein gesundes Selbstbild aufzubauen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu entwickeln“, erklärt die zertifizierte PEKIP Gruppenleitung und zuständige Fachkraft für das Angebot. Der Fokus liegt auf der Stärkung des kindlichen Selbst, der Förderung von Selbstständigkeit sowie der Bewegung als Basis des Lernens.
PEKIP ist damit weit mehr als ein Bewegungsangebot, es ist ein wertvoller Baustein zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung in ihrer ganzen Vielfalt.
Quelle Text: Prager-Eltern-Kind-Programm (Pekip) e.V. ; Informationen zum Konzept und zur Umsetzung des PEKiP-Angebots www.pekip.de
Quelle Bilder: Kindergarten Scharfenberg
Die kleinen Besenbinder feiern die Sommerzeit
Kindergarten Scharfenberg lud zum Sommerfest ein
Am Freitag, 27. Juni 2025, luden die kleinen und großen Besenbinder alle Großeltern, Interessierten und zukünftigen Eltern herzlich zum Sommerfest ein. Bei verschiedenen Spielen, wie z.B. Sackhüpfen, Bobbycar-Rennen und mehr konnten sich alle austoben. Ebenfalls wurde in der Turnhalle eine riesige Bewegungslandschaft aufgebaut, die auch gerne von den Erwachsenen genutzt wurde. Nach all den Anstrengungen durfte natürlich das leibliche Wohl nicht fehlen. Alle konnten sich mit Waffeln, leckeren Würstchen und kalten sowie heißen Getränken für die nächsten Aktionen stärken.
Ein besonderes Highlight waren die angebotenen Wasserspiele der Feuerwehr, für die sich der Kindergarten herzlich bedankt. Der Nachmittag endete mit vielen schönen Begegnungen und netten Gesprächen.
Text : Dagmar Hillebrand (Kindergartenleitung)
Fotos: Kindergarten Scharfenberg
Bericht vom 17.06.2025 - Kindergarten Messinghausen:
Fit4future Aktionstag im Kindergarten Spatzennest: Kinder und Eltern begeben sich spielerisch auf Gesundheitsreise
Lebensmittel raten, Gefühle würfeln, digitale Kompetenzen mit selbstgemachten Foto-Lesezeichen, einen Bewegungsparcours absolvieren und anschließend eine gesunde Stärkung im Kinder-Café genießen: Am fit4future Kita-Aktionstag, welcher am 06.06.2025 stattfand, konnten die Kinder und Eltern des Kindergartens Spatzennest in Messinghausen die Themen der Präventationsinitiative der DAK spielerisch und aktiv erleben. Die gesamte Einrichtung verwandelte sich hierfür in einen Gesundheits-Erlebnisort mit verschiedenen Stationen, die von den Kindern und ihren Eltern in Kleingruppen entdeckt werden konnten. Die Einrichtung gehört zu den 960 Kitas, die aktuell an der bundesweit einmaligen Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation teilnehmen. Insgesamt begleitet fit4future seit 2016 mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche an 5950 Kitas und Schulen auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebenswelt.
Quelle Text: fit4future c/o planero GmbH/ Kindergarten Messinghausen
Quelle Foto: Kindergarten Messinghausen
Pressekontakt fit4future: Fit4future c/o planero GmbH, Cornelia Tiller, ct(at)fit-4-future.de, 089-74661462
Bericht vom 27.05.2025 - Kindergarten Messinghausen:
Vatertagswanderung des Kindergartens Spatzennest begeistert Groß und Klein
Der Kindergarten Spatzennest in Messinghausen hat im Mai 2025 anlässlich des bevorstehenden Vatertags zu einer ganz besonderen Wanderung eingeladen. Gemeinsam mit ihren Vätern begaben sich die Kinder auf den Waldfeenpfad in Brilon, der mit liebevoll gestalteten Stationen wie Hängematten, Windspielen und einem Mikadospiel für Abwechslung sorgte.
Ein kreatives Highlight der Wanderung war das gemeinsame Basteln einer kleinen Waldfee, die im Laufe des Nachmittages mit Blättern und Blumen geschmückt wurde – ein echtes Gemeinschaftsprojekt von Vätern und Kindern. Zum Abschluss der Wanderung stärkten sich alle bei einem gemütlichen Picknick. Für bleibende Erinnerungen sorgten Fotos, die durch einen selbstgebauten Bilderrahmen aufgenommen wurden.
Die Aktion war ein voller Erfolg: Kinder, Väter und auch die Erzieherinnen zeigten sich begeistert von dem gelungenen Ausflug in die Natur.
Text und Bild: Kindergarten Messinghausen
Bericht vom 12.05.2025 - Kindergarten Scharfenberg:
Musik liegt in der Luft
Auf Einladung des Kindergartens besuchte am 05.05.2025 das Tambourcorps Unitas die kleinen Besenbinder. Ulli Funke und Ronja Hillebrand stellten den Kindern in Kleingruppen die Instrumente Lyra, Trommel und Querflöte vor. Nach einer Einweisung und Hilfestellung durfte jedes Kind die Instrumente gerne ausprobieren, was für alle ein Highlight war. Sogar die Notenlehre wurde allen auf sehr anschauliche Weise von Ulli Funke dargestellt (wie lang klingt eine Note eigentlich). Auch die Blockflöte fand bei den Kindern ein großes Interesse.
Am darauffolgenden Tag besuchte das Blasorchester „Die Scharfenberger“ den Kindergarten. Sarah Rochna, Jugendwartin, nahm die Vorschulkinder mit in den Proberaum, wo die Kinder das Keyboard, das Schlagzeug und die Klarinette ebenfalls nach einer Einweisung, gerne ausprobieren konnten.
Die Kinder und die Erzieherinnen bedanken sich bei allen Beteiligten für diese tollen musikalischen Tage. Alle waren sich am Schluss einig, dass dies keine einmalige Aktion sein sollte und im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden sollte.
Text und Bild: Kindergarten Scharfenberg „Die kleinen Besenbinder“, Frau Dagmar Hillebrand (Leitung)
Bericht vom 16.04.2025 - Kindergarten Gudenhagen-Petersborn:
Großzügige Spende an den städtischen Bewegungskindergarten „Regenbogen“ in Gudenhagen-Petersborn
Im Rahmen eines Sozialprojektes hat das Christophorus Haus Brilon/Charleston Wohn- und Pflegezentrum Brilon den städtischen Bewegungskindergarten „Regenbogen“ in Gudenhagen-Petersborn auserwählt. Die Einrichtung freut sich sehr über eine neue Holzsitzbank für den Außenbereich, bunte wetterfeste Sitzkissen und einen Doppelbuggy für die jüngsten Kindergartenkinder. Bei tollem Wetter wurden die Sachspenden überreicht. Die Begegnungen der Generationen rundeten diese besondere Aktion ab. Das gesamte Regenbogenteam sagt „Danke“.
Bild: Oben links: Ortsvorsteher Gudenhagen-Petersborn-Pulvermühle Wolfgang Diekmann, Einrichtungsleitung des Christophorus Hauses Brilon Thomas Rüther (Charleston), unten links: Franziska Ante (Kiga), Stefanie Klöss & Katja Henkel (Kiga Leiterinnen), Marianne Witteler-Matula & Rita Kemmerling (Leitungsteam Christophorus Haus/Charleston), Lisa Vogel & Melissa Franz (Kiga), unten Mitte: Bewohnerinnen (Charleston).
Qelle Text und Bild: Kindergarten Gudenhagen-Petersborn, Frau Henkel/Frau Klöss
Bericht vom 14.04.2025 - Kindergarten Scharfenberg:
Lesen fördert, beflügelt, schult und vermittelt - Vorlesepatin im Kindergarten Scharfenberg
Im zertifizierten Literaturkindergarten „Die kleinen Besenbinder“ in Scharfenberg ist das Thema „Lesen“ ein wichtiger pädagogischer Bestandteil im Alltag. Anhand von Bilderbüchern, Kamishibai, Geschichtensäckchen - und im regelmäßigen Austausch mit der evangelischen sowie städtischen Bücherei - bekommen die Kinder abwechslungsreichen Lesestoff.
Vorlesen fördert den Wortschatz, beflügelt die Phantasie, schult das Einfühlungsvermögen und vermittelt Wissen.
Seit kurzem hat der Kindergarten wieder zur Freude aller Kinder und Erzieherinnen eine Vorlesepatin. Annegret Demandt unterstützt alle zwei Wochen die Arbeit der Erzieherinnen in der Einrichtung, vor allem durch anschauliche Bilderbuchbetrachtungen mit den Kindern. Wenn auch Sie sich angesprochen fühlen und Interesse an Büchern haben, gerne lesen und vielleicht darüber nachdenken, Vorlesepate oder -patin zu werden – der Kindergarten Scharfenberg lädt herzlich ein, ihn zu besuchen, um gemeinsam ins Gespräch zu gehen.
Qelle Text und Bilder: Kindergarten Scharfenberg, Frau Hillebrand
Bericht vom 14.04.2025 - Kindergarten Scharfenberg:
Besuch auf dem Hühnerhof - Kindergarten Scharfenberg zu Gast bei „Ulli“
Mit großer Vorfreude sind die „kleinen Besenbinder“ aus Scharfenberg am Dienstag, 08.04.2025, losmarschiert zum Hühnerhof von Ulli. Direkt nach dem Frühstück zogen alle drei Gruppen zeitversetzt im Sonnenschein los. Die Aufregung war bei allen Kindern riesengroß. Begrüßt wurden die Kinder nicht nur von etwa 150 Hühnern, sondern auch von den drei Ziegen Tom, Bill und Heidi, die die Hühner bewachen.
Ulli Sauvigny verteilte an die Kinder Hühnerfutter und kleine Apfelstücke. Das Highlight des Tages war für alle Kinder aber das „Hühnerstreicheln“. Die „kleinen und großen Besenbinder“ bedankten sich zum Abschluss für diesen wunderbaren Tag und kommen gerne im Herbst wieder.
Quelle Text und Bilder: Kindergarten Scharfenberg, Frau Hillebrand
Bericht vom 03.04.2025 - Kindergarten Altenbüren:
Besuch bei den Steinbergstrolchen: „Mike Sportabzeichen“ absolviert und Besuch von „Mike“ persönlich
Als zertifizierter Bewegungskindergarten und vom Kneippbund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung gehört Bewegung zum Alltag der Steinbergstrolche. So haben auch in diesem Jahr alle drei Gruppen wieder das „Mike Sportabzeichen“ absolviert. In den Turnstunden standen Laufen, Springen, Balancieren, Rollen und Werfen in den verschiedensten Varianten im Vordergrund. Die Kinder haben sich angestrengt und alle Disziplinen erfolgreich absolviert. Als Abschluss fand das große gemeinsame Sportlerfrühstück statt. Auch gesunde Ernährung trägt dazu bei, fit zu bleiben und zu werden.
Nach dem ausgiebigen Frühstück erwartete die Kinder dann noch eine Überraschung: Der „Mike“ selbst kam vorbei. Er tanzte gemeinsam mit den Kindern in der Turnhalle und im Anschluss bekamen alle ihre Urkunden und eine kleine Überraschung überreicht. Insgesamt bekamen die elf jüngsten Kinder die Wichtelurkunde, zwölf Kinder das bronzene, zwölf Kinder das silberne und zehn Kinder das goldene „Mike Sportabzeichen“ überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Quelle Text und Bild: Kindergarten Altenbüren, K. Sommerkamp
Bericht vom 03.04.2025 - Kindergarten Messinghausen:
Vorschulkinder besuchten die Bäckerei Stüttem
Ein spannender Ausflug führte die Vorschulkinder des Kindergartens „Spatzennest“ in Messinghausen in die Bäckerei Stüttem in Padberg. Dort bekamen die kleinen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das traditionelle Bäckerhandwerk.
Bäcker Dirk Stüttem nahm sich viel Zeit, um den Kindern die verschiedenen Maschinen, den großen Ofen und den gesamten Backprozess zu erklären. Besonders aufregend war es für die Kinder, als sie selbst aktiv werden durften: Aus Laugenteig formten sie mit Begeisterung kleine Kunstwerke, darunter Brezeln, Hasen oder Herzen am Stiel. Zum Abschluss durften die Nachwuchs-Bäcker/innen ihre selbst gestalteten Laugengebäcke mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Bäcker Dirk Stüttem, der diesen besonderen Tag möglich gemacht hat.
Quelle Text und Bild: Kindergarten Messinghausen